Björn Sauer begeisterte einen ganzen Saal voller Kinder.

    „Bommelmützen-Blues“ und jede Menge Spaß

    Zum vierten Male fanden die Kinder- und Jugendliteratur-Tage statt. Vom 19. bis 22. November gab es ein vielseitiges, gleichermaßen unterhaltsames wie lehrreiches Programm für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen. In Walschleben, Gebesee, Sömmerda, Kölleda und Weißensee fanden insgesamt 28 Veranstaltungen statt, initiiert und ausgewählt vom Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V und der Kreis- und Stadtbibliothek Sömmerda.

    Omas beste Streuselschnecken/Streuseltaler

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Gelungener Saisonstart

    Die Thuringia Bulls gewinnen im Topspiel zum Saisonstart gegen Hannover United souverän mit 82:50 (18:14, 21:6, 18:12, 25:18).

    Mit Muskelkraft, Geschick und viel Humor

    Die Kirmes in Witterda, die am vorgegangenen Wochenende stattfand, wartete mit einigen Besonderheiten auf. Der Heimatverein sorgte für ein abwechslungsreiches, humorvoll-unterhaltsames Programm – vom Kabarettabend mit Gisela Brand und Tom Dewulf als Eröffnung der Festtage am Mittwoch, über das spektakuläre Tannenstellen am Freitag, der Disco (ebenfalls am Freitag), dem Kirmestanz am Samstag und Kirmesgottesdienst und anschließendem Frühschoppen am Sonntag.

    Schwedischer Apfelkuchen

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Lesen ist alles andere als langweilig

    Vom 19. bis 22. November finden im Landkreis Sömmerda die 4. Kinder- und Jugendliteraturtage statt. Mit 28 Veranstaltungen, die größtenteils öffentlich und kostenfrei sind, wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Sömmerda zusammengestellt.

    Fröhlich-zünftig – 2. Oktoberfest in Walschleben

    Was im vergangenen Jahr noch ein Experiment war, hat sich sofort in bester Weise etabliert: Das Walschlebener Oktoberfest.

    Veranstaltungsübersicht Witterda

    Die aktuellen Veranstaltungen im November in Witterda und Friedrichsdorf können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.

    Unverwechselbares, Kreatives und Humorvolles – Heimatabend in Witterda

    Die Witterdaer Heimatabende unter der Regie von Ortschronist Dr. Hubert Göbel sind ein Highlight, verbinden sie doch Historisches mit Humorvollem – in vielen Bereichen auch mit Erinnerungen. Immer sind sie identitätsstiftend und verbindend.

    Peter und Paul bald in frischem Glanz

    Die Kirche St. Peter und Paul stammt aus dem Beginn des 14. Jahrhunderts. 2022 wurde das Dach des Kirchenschiffs grundhaft saniert, was dringend erforderlich war, hatten doch Wassereintritte die Gewölbedecke im Inneren mit ihren wunderschönen Gemälden bereits beschädigt. Ein Netz hatten die Kirchenbesucher über Jahre vor eventuell herabfallenden Teilchen geschützt.

    Treffpunkt „Goldener Widder“

    Witterda feiert in dieser Woche Kirmes und rundet damit den Reigen der Traditionsveranstaltungen in unseren Orten ab. Am Mittwoch, 5. November, eröffnet ein inzwischen gute Tradition gewordener Kabarettabend die Kirmeswoche. Gisela Brand – ein echtes Erfurter Urgestein – und Tom Dewulf bieten eine humorvolle Darstellung.

    Brezn   

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Kreativmarkt lädt ein

    Längst gute Tradition ist der Andislebener Kreativmarkt, der am 8. November erneut stattfindet.

    Hüttengaudi markiert erfolgreichen Abschluss 

    Die Andislebener Kreativwerkstatt hat mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde, der freiwilligen Feuerwehr und mit Landesfördermitteln aus dem LEADER-Programm den Bereich neben der restaurierten historischen Kegelbahn geebnet, begrünt und dort nunmehr auch eine Holzhütte zur Unterbringung von Veranstaltungsequipment errichtet.

    Neugestaltung des Friedhofes

    Witterda. Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Witterdaer Friedhofes haben begonnen. Die Hanglage erfordert das Terassieren der Bereiche, damit diese gefahrloser betreten werden können. Zudem werden Treppen angelegt, die ebenfalls dazu angetan sind, das hängige Gelände auch bei feuchter Witterung besser begehen zu können.

    Apfelmuskuchen 

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Erste Asphaltschicht bereits erneuert

    Die Ortsdurchfahrt Witterda ist kurzfristig für Straßenbauarbeiten voll gesperrt worden, die Umleitungen sind ausgeschildert.

    Vereinte Gewalten – interessante Vernissage am Freitag

    Unter dem Motto „Aus dem Wasser“ stellt der Beichlinger Künstler Thomas Ludewig ab Freitag, 17.Oktober (Beginn der Vernissage um 18 Uhr), seine Kunstobjekte, Assemblagen aus Keramik auf (Schwemm-)Holz, in der Galerie „Zur alten Kegelbahn“ in Andisleben aus. Zur künstlerischen Verarbeitung verwendet er gefundene Holzstücke aus der Mulde und Saale oder aus dem Wald. Eigentlich sucht er sie gar nicht, sondern sie legen sich ihm vielmehr in den Weg.

    Birnenkuchen mit Creme

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Die schönste Waschstraße der Welt

    Die Traditionen zu pflegen – einerseits, sie in einen zeitgemäßen Kontext zu stellen – andererseits, gelingt den Vereinen in unseren Orten in bester Weise. Die Kirmes in Elxleben endete am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit in der Festhalle mit einer musikalischen Zeitreise zurück in die 90er Jahre. Und das, obwohl sie bereits am Sonntag zuvor ganz traditionell „beerdigt“ wurde. Das zu bewahren, was Heimat und unsere Wurzeln ausmacht und gleichzeitig mit neuen, frischen Ideen zu untersetzen, ist auch in diesem Jahr wieder gelungen.