Giotto-Schnittchen

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Luigi muss nach Hause

    Die Aktiven der Walschlebener KulTour stecken gerade in der Vorbereitung der letzten Veranstaltung der diesjährigen Vortragsreihe. Entführt werden die Zuschauer der Multivisions-Show nach Italien – dem Land voll Sonne, atemberaubender Landschaften, genussvoller Küche und italienischer Lebensfreude.

    Asphaltierung planmäßig gestartet

    Planmäßig haben gestern die Asphaltierungsarbeiten am Schenkstor, Tanzplatz und Weinstraße in Witterda begonnen, die erste Schicht der Schwarzdecke ist aufgetragen. In diesem Bereich neigen sich damit die Straßenbauarbeiten dem Ende zu.

    Großes Oktoberfest-Gaudi in Walschleben

    Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Lindenhof in Walschleben in ein bayerisches Festzelt, als der Kirmesverein zu einem stimmungsvollen Oktoberfest einlud.

    12.000 Portionen Essen bisher  – Gulaschkanone wie neu

    Die Gulaschkanone der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben ist fester Bestandteil vieler Highlights im Ort – sei es zum Weihnachtsmarkt oder zur Kirmes oder vielen weiteren Anlässen.

    Saftiger Apfel-Nusskuchen

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Achtung vor dem Geschöpf 

    In guter Tradition feiert man in der Dachwiger St. Petri-Kirche auch in diesem Jahr wieder eine Hubertusmesse. Dazu sind alle Interessierten auf das herzlichste eingeladen am 27. Oktober um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernehmen Jagdhornbläser aus Erfurt.

    140 Jahre Männerchor „Cäcilia“ 

    Traditionen zu erhalten, zu pflegen – das hat viel mit unserer Identität, mit unserer Heimat zu tun. Der Witterdaer Männerchor „Cäcilia“ besteht seit 140 Jahren und kann stolz auf eine lange Geschichte mit unzähligen Höhepunkten zurückblicken.

    Auch in fremder Halle siegreich

    Zu ihrem ersten Auswärtsspiel des Saison in Trier starteten die Rollstuhlbasketballer der Thuringia Bulls fulminant in das Spiel.

    Oma`s feine Pfannkuchen  

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Eine verlorene Wette hat sehr viel Gutes gebracht

    Die Frage stand im Raum – genauer gesagt im Saal – ob sich alle Elxlebener Kirmesburschen würden eine Glatze schneiden lassen oder, falls nicht, wenigstens drei von ihnen und zusätzlich 2.500 Euro an Spenden sammeln könnten für die Hilfe an Krebs erkrankter Kinder. Dass die attraktiven jungen Männer ihre Haarpracht nur teilweise (mit sehr kurzen Haarschnitten) opferten und lieber das Geld für kranke Kinder bzw. deren Familien aufbrachten, ist aller Ehre wert.

    Witterdaer Heimatabend erfährt Fortsetzung

    Der erste Witterdaer Heimatabend im Frühjahr war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Die zahlreich erschienenen Gäste erfuhren viel Interessantes, auch Humorvolles aus der Ortsgeschichte und konnten aus eigenem Erleben manche Anekdote beisteuern. So avancierte die Veranstaltung zu einem gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen Abend.

    Viel los bei uns 

    Es gab in letzten Tagen eine ganze Reihe Highlights: Die Kirmes in Elxleben, in der Folgewoche der Bauernmarkt und auch die Rollstuhlbasketballer der Thuringia Bulls starteten erfolgreich in die neue Saison. Beginnen wir mit Sportlern, die haushoch überlegen agierten.

    Straßenbau in Witterda auf der Zielgeraden

    Schenkstor, Weinstraße und Tanzplatz – die rund ein Jahr andauernden Straßenbauarbeiten in Witterda sind auf der Zielgeraden.

    Feiner Zwetschgenkuchen   

    Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert. 

    Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!

    Erstes Walschlebener Oktoberfest

    Zum ersten Mal wird es in Walschleben ein Oktoberfest geben.

    Neue Kultour-Saison startet mit interessanter Multivisions-Show

    Grenzen überschreiten beim Grenzenüberschreiten –  wie 6.000 Kilometer zu Fuß von Deutschland nach Israel einen Menschen verändern können, ist das Thema eines spannenden Vortrages zum Auftakt der Walschleber KulTour-Saison 2024/25.

    Anbindung neuer Leitungsstrecke verschoben, Trinkwasserversorgung erfolgt über das bestehende Netz

    Am heutigen Montag, 30. September, sollte er in Betrieb gehen, der neue 550 Meter lange Leitungsabschnitt zur Versorgung der Gemeinden Andisleben, Ringleben und Gebesee. Die ThüWa ThüringenWasser GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe, investierte für mehr Sicherheit in der Wasserversorgung der Region. Die Trinkwasserleitung wurde in den vergangenen zwei Monaten verlegt.

    Wochenende mit hochkarätig besetzten Spielen

    Ein erfolgreicher paralympische Sommer ist nun zu Ende. Nach und nach kehren die Rollstuhlbasketballer der Thuringia Bulls aus unterschiedlichen Set Ups zurück ins Elxlebener Domizil.

    Tolles Fest für die Kids

    Am vergangenen Freitag strahlte die Sonne und ebenso viele Kinder, die das Fest in Witterda anlässlich des Weltkindertages besuchten.

    Erntedank mit Glücksrezept und mitreißendem Gospelkonzert

    Am vergangenen Sonntag war Erntedankfest in der Kirche St. Petri in Dachwig. Ein von Kindern und Jugendlichen gestalteter Gottesdienst mit einer besonderen Form der Predigt – im Dialog, die interessante Schlüsse ziehen ließ.

    Gemeindeküche Elxleben schließt zum Jahresende

    In der gestrigen Gemeindevertretersitzung wurde mehrheitlich die Schließung der Gemeindeküche  zum 31. Dezember 2024 beschlossen.

    Die Großen ziehen Trucks, die Kleinen ziehen Trabis und alle feiern

    „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Kirmes. Es war wieder ein rundum gelungenes Wochenende. Zusammen als Kirmesgesellschaft Walschleben haben wir ein großartiges Wochenende auf die Beine gestellt und den Plan mit Leben gefüllt. Wir sind unglaublich dankbar für die schönen Erlebnisse.“, resümiert Janin Sommer als Teil des großen Teams der Kirmesgesellschaft.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.