Einsatz eines modernen Elektrolastendreirads
In Andisleben verfügt der Bauhof seit vergangenem Jahr über ein modernes Lastendreirad, mit dem die Mitarbeiter jetzt agieren können.
In Andisleben verfügt der Bauhof seit vergangenem Jahr über ein modernes Lastendreirad, mit dem die Mitarbeiter jetzt agieren können.
folgende Ergänzung zu unserem am Mittwoch veröffentlichten und inzwischen korrigierten Beitrag zum Fasching in Elxleben ist folgendes zu beachten:
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
… werfen ihre Schatten voraus. Das karnevalistisch-närrische Treiben steuert unaufhaltsam seinem Höhepunkt zu. Beim 1. Elxlebener Karneval-Club (EKC) sind die Tanzchoreographien längst erstellt und die Schritte werden akribisch trainiert. Die Sketche und Moderationen sind getextet. Die Bühne ist bereits in der Festhalle aufgebaut und steht den Karnevalisten – jetzt in der Endphase des Trainings – zur Verfügung, um den „letzten Schliff“ anzusetzen. Zuvor war man in der Mehrzweckhalle bereits viele Wochen aktiv.
Schulleiterin Marion Lappe (re.) mit Constanze Leffler auf der Freitreppe des Schulgebäudes
Die Grundschule „Hans Christian Andersen“ in Walschleben bietet den Kindern nicht nur eine gute Vermittlung der Lehrstoffe, sondern darüber hinaus in unzähligen Projekten Möglichkeiten, eigene Talente und Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern.
Die RSB Thuringia Bulls lassen den BG Baskets keine Chance und gewinnen souverän mit 102:29 (31:7; 24:7; 26:6; 21:9).
Am vergangenen Samstag waren die BG Baskets aus Hamburg zu Gast im Bullenstall. Die Vorzeichen vor dem Spiel waren eindeutig. Währenddessen Hamburg noch sieglos war, gingen die Bullen ungeschlagen in die Partie. Allerdings haben die Hamburger in der Vorwoche starke Leistungen gegen Bayreuth und Lahn-Dill gezeigt. Die Hausherren waren also gewarnt und unterschätzten die Gäste nicht. Der Bullen-Trainer Andre Bienek sagte im Interview vor dem Spiel: „Ich verlange von meiner Mannschaft vollen Fokus und Konzentration, sowie Aggressivität in der Defense über die kompletten vierzig Minuten.“
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Die 5. Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. Noch einen Monat wird es dauern, bis in Elxleben und Witterda die Schlachtrufe „Elxleber Elche“ und „Wittern“ – „Helau“ erschallen. In Walschleben bleibt es beim traditionellen „Pitsch nass“, wobei das „i“ eine durchaus respektable Länge haben kann. Die Vorbereitungen in den Vereinen laufen auf Hochtouren.
In unseren Orten schreitet die Umsetzung des Hochwasserschutzprogrammes seit vergangenem Jahr weiter voran. In Elxleben werden derzeit archäologische Untersuchungen vorgenommen im Bereich zwischen der Mahlgera und dem Geradamm unmittelbar neben der Gartenanlage. Diese sind erforderlich, bevor mit dem Bau der Hochwasserschutzanlagen begonnen werden kann bzw. darf.
Foto: © LPV Mittelthüringen e.V./Catharina Borowski
Am heutigen Montag (20. Januar) starten umfangreiche Maßnahmen zur Pflege der Streuobstwiesen entlang Wanderwegs im Orphaler Grund, vielen bekannt wegen der nahe gelegenen Ausflugsgaststätte Grundmühle.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Die Walschlebener „Kultour“ startet in diesem Jahr mit einem weiteren, sehenswerten Vortrag. Zwei Enthusiasten überquerten zu Fuß die Pyrenäen und gelangte so vom Atlantik zum Mittelmeer.
Am vergangenen Samstag gingen in Elxleben und Witterda ausrangierte Weihnachtsbäume in Flammen auf. Unter professioneller Kontrolle der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren brannten die knistertrockenen Bäume wie Zunder und ließen die Flammen meterhoch schlagen.
Mit einem 106:46-Sieg starten die RSB Thuringia Bulls erfolgreich ins neue Jahr. (31:4; 19:20; 28:9; 28:13)
Am vergangenen Samstag reisten die RSB Thuringia Bulls nach Bamberg, um dort gegen den RSV Bayreuth anzutreten. Der RSV konnte das Spiel nicht in eigener Halle ausrichten, da die Halle durch ein anderes Sportevent belegt war. Währenddessen die Bullen über einen vollständigen Kader verfügten, mussten die Bayreuther auf Dominik Langer und Joshua Tistler verzichten.
Weihnachten ist vorbei – kein Grund auf leckeren Kuchen zu verzichten. Sicher passt eine leichte Variante nach den übervollen Feiertagen an diesem Wochenende gut: Ein leichter Apfelkuchen.
Einen nahezu unerschöpflichen Fundus an Rezepten hat unsere Leserin Veronika Vogt im Laufe der Jahre geschaffen. Das Besondere daran: Alle gesammelten Rezepte hat sie selbst ausprobiert und tut dies weiter. Ausschließlich das, was ihre strenge Geschmacksprüfung besteht, landet in der Sammlung. Alte Rezepte werden bewahrt und weitergegeben, neue kreiert, Exotisches ausprobiert, Bekanntes adaptiert.
Seit 2015 bereits dürfen wir nahezu wöchentlich aus dem Rezeptefundus schöpfen – Veronika Vogt stellt sie uns zur Verfügung, auch Kostproben ihrer Backkunst erhalten wir. Das versüßt uns so manchen Büronachmittag. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Es ist zur guten Tradition avanciert, dass Walschlebens Sportverein – der SV Empor – am Ende eines Sportjahres Bilanz zieht. Die positive Entwicklung setzte sich 2024 fort. Insgesamt befinden sich drei Männermannschaften und neun Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb.
Rund ein halbes Jahr hatten die Schüler der Regelschule an der Geraaue Zeit, ein gemeinsames Projekt zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Gispersleben und ihrer Schule mit Leben zu erfüllen.
Am 11. Januar ist in Elxleben wieder Knutfest. Ganz dem skandinavischen Vorbild folgend, zelebrieren der Kirmes- und der Feuerwehrverein bereits zum siebten Male die Kult-Varinate der Weihnachtsbaumverbrennung auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr.
Es ist eine besondere Beziehung, die die Gemeinden Witterda, Walschleben, Budenheim und Wiesmoor verbindet. Witterda, Walschleben und Budenheim sind seit über 30 Jahren Partnergemeinden. Die Stadt Wiesmoor ist eigentlich „nur“ die Partnerstadt von Budenheim – durch den jährlichen Austausch ist auf persönlicher Ebene auch hier eine Bindung entstanden.
Es ist die Zeit der Jahresrückblicke und auch wir schauen auf Ereignisse, aus den letzten Wochen des alten Jahres, so auch auf einen sportlichen Erfolg der Rollstuhlbasketballer.
Wir wünschen allen Lesern von Herzen alles Gute für dieses neue Jahr.
Seite 6 von 18